Unser Angebot für Sie, Stoffe aus Naturfaser.
Ein vielfältiges Stoffangebot lädt zum Umsetzen Ihrer Ideen ein.
Sie finden ein umfangreiches Angebot an Stoffen, der Schwerpunkt liegt hauptsächlich in der Naturfaser.
Unsere Stoffe beziehen wir aus Thüringen, dem Vogtland u.a. Regionen von Deutschland, Türkei, Frankreich, Italien, England, China und den USA.
Ausbrenner: Mischgewebe mit herausgeätztem Muster Angora: lange Haare von Angorakaninchen Alpacca: Haare von südamerikanischem Kleinkamel Afrikastoffe: Baumwolle, mit verschiedenen Ethnodrucken Boucle, Strickboucle: gekraustes, buckliges Mischgewebe Trikotstoffe: dickere Jerseyqualitäten Chffon: durchsichtiges Gewebe Cord: BW-Gewebe in Längsrippen Doubleface: Gewebe mit verschiedenen Farben Fil a Fil: Salz- und Pfeffergewebe Fischgrat: Gewebe im Zick-Zack Flanell: aufgerauhtes BW-Gewebe Futter: leinwandbindiges Gewebe aus verschiedenen Fasern Gebardine: Köperbindung(Fadenführung geht steil nach oben) Hahnentritt: Gewebe mit verzogenem Karo Hanf: Stengelfaser, sehr fest, sehr gute Trageeigenschaften Jute: grobverarbeitete Flachsfaser Köper: Gewebe dessen Bild aus Diagonalen besteht Krepp: Gewebe mit körniger Oberfläche durch überdrehte Garne Lambswool: Wolle von Lämmern nach der ersten Schur |
Leinen: flachsfasriges Gewebe Loden: gewalktes, gerauhtes Gewebe Mohair meist Mischgewebe, Flaumhaar der Angoraziege Nessel: einfach veredeltes Baumwollgewebe, auch 2,40 m breit Organza: leicht steifes Gewebe Pepita: sehr kleien quadratische Struktur Rips: Gewebe mit Längs- und Querrippen Samt, Nickysamt, Panne-Samt, Seidensamtausbrenner: Gewebe mit geflorter Decke Seide: Sammelbegriff für Gewebe der Seidenspinner, gezüchtete Seidenspinner: z.B. Haspelseide, wildlebende Seidenspinne: z.B. Shantungseide Satin: glänzendes Mischgewebe Schurwollstoffe Taft: steifes, leinwandbindiges Gewebe Tweed: grobfädiges Gewebe mit verschiedenen Farbeffekten |